Frau mit einem Hund auf einer Couch

Schnupfen vorbeugen: Was können Sie tun?

Damit wir uns so selten wie möglich damit beschäftigen müssen, wie wir Schnupfen und eine Erkältung schnell loswerden, können wir vorab das Risiko einer Infektion reduzieren.

Dazu empfehlen sich gesundheitsfördernde Gewohnheiten in unseren täglichen Abläufen:

Hygienemaßnahmen – Hände waschen: Wenn Sie einer Erkältung vorbeugen möchten, ist Händewaschen eine wichtige Maßnahme. Benutzen Sie warmes Wasser und Seife und waschen Sie Ihre Hände für rund 30 Sekunden. Verwenden Sie am besten ph-neutrale Seife, um Ihre Hautbalance zu schützen.
Tipp: Denken Sie an ein Händedesinfektionsmittel für Reisen!

Grafik waschender Hände auf grünem Hintergrund

Menschenansammlungen meiden: Versuchen Sie in der Erkältungszeit große Menschenansammlungen zu meiden. Gerade in öffentlichen Verkehrsmitteln findet oft die Übertragung über Tröpfcheninfektion durch hustende oder erkältete Menschen statt.

Grafik Menschenansammlung auf grünem Hintergrund

Richtige Kleidung wählen: Ziehen Sie sich den Wetterbedingungen entsprechend an und achten Sie auf warme Füße.

Grafik von Hemd auf grünem Hintergrund

Wechselduschen: Gewöhnen Sie sich an, nach der warmen Dusche das Wasser kalt zu stellen und den ganzen Körper von den Füßen angefangen abzubrausen.

Grafik einer Dusche auf grünem Hintergrund

Entspannung und Erholungsphasen: Geben Sie dem Stress keine Chance, denn dieser schwächt Ihr Immunsystem. In der Erkältungs- und Grippezeit können Entspannungstechniken wie Yoga oder Autogenes Training unterstützend wirken. Gönnen Sie sich auch regelmäßige Erholungsphasen während des Tages, um Stress-Folgen vorzubeugen. Dazu gehören Spaziergänge in der Mittagspause, ausreichender Schlaf und Pausen während der Arbeit.

Grafik einer Person in Yoga Position auf grünem Hintergrund